Offener Brief:

4. Juli 2023

Bildungsverbände fordern die Bundesregierung auf, das Gesamtprogramm Sprache zu retten

Schlüssel für Integration sowie die Bewältigung des Fachkräftemangels


Mehrere Bildungsverbände fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung, das Gesamtprogramm Sprache mit seinen Integration- und Berufssprachkursen für Zugewanderte zu retten und zukunftsfähig zu stärken. Es ist ein gemeinsamer Notruf aller in dem Bildungsbereich tätigen Akteure: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit und der Evangelischer Fachverband für Arbeit und soziale Integration haben die Forderungen ebenso unterzeichnet wie der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB), der Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse (BVIB) sowie das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte, dessen Mitglieder Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterrichten.


Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, hat die Ampelregierung richtigerweise eine progressive Migrationspolitik beschlossen. Wenn dabei Integration gelingen soll, bedeutet dies, dass jährlich hunderttausende Menschen in Deutschland die Sprache in Integrations- und Berufssprachkursen erlernen müssen. Die unterzeichnenden Verbände betonen, dass es ein Gebot der Humanität und Bildungsgerechtigkeit sei, Zugewanderten einen guten sprachlichen Start zu ermöglichen.


„Sprache ist“, so der offene Brief, „der Schlüssel zur Integration!“ Dieser braucht ein passendes Schloss, sodass die Tür zu Integration und Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland aufgeschlossen werden kann. Dafür sind ausreichend gut ausgestattete Bildungsträger und viele hochqualifizierte Lehrkräfte nötig. Die beteiligten Unternehmen brauchen Planungssicherheit sowie eine dauerhaft ausreichende Finanzierung, die eine arbeitnehmerfreundliche, regelhafte Dauerbeschäftigung ermöglicht.


Mehr und mehr Lehrkräfte aus den Integrations- und Berufssprachkursen beenden ihre dortige Tätigkeit und wandern in andere Bereiche mit besseren beruflichen Perspektiven ab, zum Beispiel als Quereinsteiger*innen im allgemeinen Schuldienst.


Niemand, der Abitur gemacht hat, nimmt ein jahrelanges Studium auf sich, um unter prekären Bedingungen und bei weiterer Absenkung der Zulassungsvoraussetzungen in der Erwachsenenbildung zu unterrichten! Somit kann kaum Nachwuchs generiert werden kann. Eine zügige und nachhaltige Reform und Stärkung des Gesamtprogramms Sprache ist unbedingt notwendig! Darüber sind sich die Vertreterinnen und Vertreter des offenen Briefes einig.


Die genauen Forderungen der unterzeichnenden Verbände sind im beiliegenden offenen Brief aufgeführt.


Unterstützerinnen und Unterstützer


Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V.


Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse e. V.


Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte


Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit (bag arbeit) e. V.


Evangelischer Fachverband für Arbeit und soziale Integration e. V.


Bildungsallianz des Bundesverbands Der Mittelstand. BVMW e. V.




https://gesamtprogramm-sprache-retten.jetzt/



zum OFFENEN BRIEF
















________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________




16. Januar 2025
Als Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse sprechen wir uns im Rahmen eines breiten Bündnisses gegen jegliche Kürzungen im Gesamtprogramm Sprache aus. #gesamtprogrammspracherettenjetzt Weitere Informationen unter: Positionspapier Kürzungen in den BSK
6. Januar 2025
Liebe Mitglieder, am 30. Dezember 2024 hat das BAMF das TRS IK 17/2024 zu den empfohlenen Maßnahmen für IK im Rahmen des Jobturbos veröffentlicht. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Integrationskurse/Kurstraeger/Traegerrundschreiben/2024/traegerrundschreiben-17_20241230.html
23. Dezember 2024
Liebe Mitglieder, Hier findet ihr das TRS BSK 15/2024 zur Verlängerung des Fehlzeitenkataloges für die BSK: Rundschreiben für Träger der Berufssprachkurse 15/24
11. Dezember 2024
Liebe Mitglieder, hier findet ihr das TRS BSK 14/2024 zur vorläufigen Haushaltsführung und deren Auswirkungen auf die BSK im Jahre 2025: Rundschreiben für Träger der Berufssprachkurse 14/24
11. Dezember 2024
Liebe Mitglieder, hier findet ihr das TRS IK 16/2024 mit Hinweisen zur Änderung der Integrationskursverordnung: zum Trägerrundschreiben Integrationskurse 16/2024
4. Dezember 2024
Das TRS IK 15/2024 mit Änderungen zu den Fahrtkostenzuschüssen und anderen Verwaltungsvereinfachungen: Zum Rundschreiben
29. November 2024
TRS 14/2024
15. November 2024
Neues digitales Training „Schreiben und Lesen für Lagerist*innen“ (ab A2)
7. November 2024
TRS IK 13/2024
Show More